Ihr neugeborenes Kind hat Klumpfüsse In dieser schwierigen Situation möchten wir Ihnen Informationen und Entscheidungshilfen anbieten. Das Zürcher-Klumpfuss-Konzept
Die orthopädische Klinik des Kinderspitals Zürich unter der Leitung
von Herrn Prof. Thomas Dreher bietet den Eltern zwei Methoden zur
Behandlung eines
angeborenen Klumpfusses an. Die betroffenen Kinder werden entweder
nach der traditionellen Ponseti-Methode oder
mit der manuellen Klumpfuss-Therapie behandelt.
Die Koordination der zur Verfügung stehenden Therapieplätze für die
manuelle Methode erfolgt durch die behandelnden Orthopäden. Sie
stellen den Kontakt mit mir und weiteren ausgebildeten Therapeuten
her. Aktuell gibt es leider oft Engpässe bei den Therapieplätzen
infolge der grossen Nachfrage.
Für eine Therapieanfrage können sich betroffene Eltern entweder an
die orthopädische Klinik des Kinderspitals Zürich oder an mich
wenden. Was ist ein Klumpfuss
Der Klumpfuss ist
eine fixierte und passiv nicht korrigierbare angeborene Fehlstellung
des Fusses, die aus verschiedenen Teilkomponenten besteht. Der Fuss
und seine Gelenke ist dabei dreidimensional nach innen verdreht....
Wie können wir helfen
Frau Frederique Bonnet Dimeglio
entwickelte in den vergangenen 20 Jahren in Frankreich eine
ganzheitliche Methode zur Behandlung des kindlichen Klumpfusses.
Die Fehlstellung wird bei ihr durch feine manuelle Techniken und
präzis angelegte elastische Tapebänder korrigiert.... Fallbeispiele
Hier sehen Sie Bilder
und Videos unserer behandelten Kinder. Sie zeigen
Ihnen anhand einiger Beispiele Methoden und
Ergebnisse unserer Behandlung |
Seit 1976 arbeite ich als spezialisierte
Kinder-Physiotherapeutin mit Säuglingen und Kleinkindern.
Früher war es üblich, dass Behandlungen durch
chirurgisch tätige Kinderorthopäden ausgeführt
wurden....
|
|||||||||||||